Viele Leser haben zu meinem letzten Blog-Beitrag Fragen und eigene Erfahrungen geposted. Danke, ich freue mich über das große Interesse! Und beantworte hier gleich einige Fragen zum Ursprung des Konzepts – und der grundsätzlichen Funktionsweise. simon wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um. Der photoelektrische Effekt war bereits 1907 von Albert Einstein theoretisch erklärt worden, wofür er später auch den Nobelpreis erhielt.
Stromzählerbremse
Um den von simon generierten Strom im Hausnetz nutzen zu können, macht man sich zunutze, dass Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes zurücklegt. Haushaltsgeräte holen sich ihren Strom daher zuerst vom Balkonkraftwerk, bevor die restliche Menge aus dem Stromnetz von einem weit entfernten Kraftwerk bezogen wird. simon reduziert damit teilweise den Strom, der aus dem Netz kommt. Dabei wird simon zur Stromzählerbremse: Mit einem eingesteckten simon „dreht“ sich der Zähler langsamer.
Voraussetzungen
Damit simon funktioniert benötigt man eine sichere und zugängliche Haushaltssteckdose. Das bedeutet, dass ein aufrechter Basisschutz, Fehlerschutz und Zusatzschutz vorhanden ist, was in der Regel der Fall sein sollte. Bei Unsicherheiten zur Hausinstallation sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. simon funktioniert an österreichischen und deutschen Stromnetzen mit vorhandener 50Hz-Wechselspannung.
Ausblick
Mit Anfang September wurden über 1.100 simons verkauft und die Möglichkeit geschaffen, simon nicht nur über die Crowdfunding-Plattform, sondern auch über einen regulären Onlineshop zu erwerben. Bei einer Bestellung bis Ende September ist geplant, diese bis 24.12.2015 auszuliefern.
bite um den PREIS !
Das Produkt kann um 599€ erworben werden. Nähere Informationen finden Sie hier: http://shop.oekostrom.at/simon.html
Weil ich bei meinem etwas abgelegenen Pferdestall keineerlei Stromzugang habe, habe ich seit über 20 Jahren ein kleines Voltaik-Paneel, das mir abends über Batterie ausreichend Stallbeleuchtung liefert. Es hat mich noch nie im Stich gelassen. Ich bin also ein Fan. Leider weiß ich nicht, was das Balkon-Simon kostet. Bei mir (Rente) ist alles eine Preisfrage.
Guten Tag Frau Bruhns,
das Produkt kostet 599€ und ist hier erwerbar: http://shop.oekostrom.at/simon.html
Wo bekommt man simon zu kaufen? Bzw.wie genau funktioniert das.
Simon kann man – wie im Artikel beschrieben über einen regulären Onlineshop zu erwerben. (http://shop.oekostrom.at/simon.html) Bei einer Bestellung bis Ende September ist geplant, diese bis 24.12.2015 auszuliefern.
Hallo,
man liest ja Abenteuerliches betreffend Gefährlichkeit. Nicht funktionierender FI Schutz, Brandgefahr etc.
Bitte um Erklärung hierzu.
LG
Gerald
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es einen Nachweis, dass ein dezantrales Anschließen der Module im Haushalt (lt. TAEV) in Österreich zulässig ist?