Klein- und Mittelbetriebe montieren Solar- und Photovoltaikanlagen, warten unsere Wärmepumpen und Biomasseanlagen, und helfen auch mit „smarter“ Technik beim Energie
Konstantin Heiller
Brauche ich wegen der Infrarotheizung mehr Strom?
Zahltag, Teil 2: Ein Jahr Infrarot- statt Gasheizung. Diesmal nehme ich meine Stromrechnung unter die Lupe. Und berichte über das
Zahltag! Ein Jahr Infrarot- statt Gasheizung
Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich die Heizung meiner kleinen Wohnung in der Josefstadt von einer Erdgastherme auf
„Ich bin jetzt direkt mit daheim verbunden“
Im Interview mit Konstantin Heiller, Autor von „Die smarte Batterie“, schwärmt Autorin Dr. Eva Rossmann über ihr Smart Home System.
Kompletter Umbau und Umstellung auf Infrarotheizung
Meine Wohnung in der Wiener Josefstadt ist vor 20 Jahren das letzte Mal saniert worden. Zeit für ein neues Heizsystem!
Hilfe, mein Rauchfangkehrer besucht mich nicht mehr!
Was hat das gemütliche Skihütten-Feeling mit einer Infrarotheizung gemeinsam? Plus: Weihnachts-Rabatt für das Buch „Die smarte Batterie“.
Einbau, Wirkungsgrad und Betriebssicherheit eines Stromspeichers
Ein Ausblick auf die seit 1.11.2016 gültige R20 Richtlinie zeigt, dass das Thema „Stromspeicher“ vollends in Österreich angekommen ist.
„Sonnenstrom auf Vorrat“ in 5 Minuten
Am 13. Oktober fand die Veranstaltung „Sonnenstrom auf Vorrat“ statt. Die wichtigsten Ideen, Informationen und Tipps habe ich hier für
Mein Fazit zur Speicherinitiative des Klima- und Energie Fonds
140 Speicher-ExpertInnen kamen auf Einladung des Klima- und Energiefonds zusammen. 6 Arbeitsgruppen widmeten sich in drei Workshops dem Thema Energiespeicher
Stromspeicherförderung 2016 in Salzburg: 2. Runde!
Am 5. April 2016 geht die zweite Stromspeicherförderung in Salzburg los. Die aktuelle Förderaktion läuft bis einschließlich 30.11.2016 oder bis